Saison Eröffnungsfahrt 2025
Die Saison 2025 ist eröffnet!
Am 05. April eröffnete der MX-5 Club Nürnberg unter blauem Himmel & Sonnenschein die Roadster-Saison 2025. 😎☀️
17 MX-5 waren am Start zu einer Tour nach Gersthofen, mit einer informativen Führung durch das Ballonmuseum und vielen kulinarischen Schmackerln.
Vielen Dank an Roland für die tolle Idee und die perfekte Organisation.🫶🏼
Ausfahrt zur Veste Heldburg 10. Mai
Vielen lieben Dank an Micha und Peter für die tolle Ausfahrt zur VesteHeldburg und Einkehr im russischen Restaurant Na Sdorowije und die perfekte Organisation.
Die kurvenreiche Strecke führt uns durchs fränkische und obere Maintal in den südlichsten Zipfel Thüringens nach Gleicherwiesen. Zur Einkehr ins russische Restaurant Na Sdorowije. Ein Mittagessen der besonderen Art.
Nach der Kultur des fernen Russlands ging es Gestärkt weiter zur Veste Heldburg dort erwartete uns eine Führung durch die Veste und das Museum.
Nach reichlich Geschichte cruisten wir zurück Richtung Nürnberg und verabschiedeten uns bei einem Einkehrschwung in der Brauerei Knobloch in Litzendorf.
Es waren 16 MX-5 mit 26 Personen am Start.
Vielen Dank an ALLE die mit dabei waren an diesem schönen Tag!
STORK WATCHING in Uehlfeld am 13.06.2025
Stork Watching in Uehlfeld – 13.06.2025
Über kleine, feine und kurvige Straßen erreichten wir gegen 12:15 Uhr Uehlfeld.
In der Brauerei Zwanzger (Burghaslacher Str. 10, 91486 Uehlfeld) stärkten wir uns mit leckerem Essen.
Als Getränke standen zur Wahl: Liquid Green, Büchsenöffner oder Zipperlesbock – für jeden Geschmack war etwas dabei. 🍻
Anschließend ging es zum eigentlichen Highlight: Stork Watching in Uehlfeld.
Die vielen Störche, die sich dort beobachten lassen, machten die Tour zu einem besonderen Erlebnis.
Die Rückfahrt führte uns über wunderschöne kurvige Straßen zurück ins Nürnberger Land.
Mit einem kleinen Einkehrschwung ließen wir den gelungenen Tag gemütlich ausklingen.3-tägige Tour nach Österreich von Freitag, 27.Juni bis Sonntag 29. Juni 2025
1. Tag – Österreichtour: Wir ham Zeit
Unsere Route führte uns durchs malerische Tegernseer Land, über den Achenpass zum Achensee und weiter ins Zillertal. Das absolute Highlight des Tages war die Fahrt über die imposante Zillertaler Höhenstraße, wo wir in der urigen Grünalm eine gemütliche Rast einlegten.
Frisch gestärkt ging es danach über den Gerlospass, vorbei an den beeindruckenden Krimmler Wasserfällen, bis wir schließlich unser Tagesziel erreichten: das Hotel Flatscher in Stuhlfelden, wo wir den Abend entspannt ausklingen ließen.Tag 2 – Österreich-Tour
Der heutige Tag hatte gleich mehrere Höhepunkte zu bieten.
Von Fusch führte die Route über die legendäre Großglockner Hochalpenstraße – mit insgesamt 58 Kehren und spektakulären Panoramen. Unterwegs warteten zwei besondere Aussichtspunkte:
- die Edelweißspitze, höchster befahrbarer Punkt der Hochalpenstraße
- die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf 2.369 m, mit Blick auf den Großglockner und die Pasterze.
Von dort ging es weiter über die Pustertaler Höhenstraße ins idyllische Antholzer Tal. Über den Staller Sattel führte die Strecke ins Defereggental –
eine traumhafte Passstraße zwischen Italien und Österreich.
Zum Abschluss brachte die Fahrt über die Felbertauernstraße uns zurück zur Unterkunft – mit unzähligen Eindrücken von Bergen, Kehren und atemberaubenden Ausblicken.
3. Tag – Die Heimreise
Am dritten Tag unserer Österreich-Tour führte uns die Strecke zunächst entlang des Dientenbaches hinauf nach Dienten am Hochkönig. Von dort aus ging es weiter durch das Saalfeldener Becken, vorbei an den imposanten Felsmassiven des Steinernen Meeres und mit Blick auf das majestätische Wilde Kaisergebirge bis nach Kufstein.
Über Thiersee, Bayrischzell und Fischbachau erreichten wir schließlich Bad Feilnbach, wo uns der schattige Biergarten des Gasthofs Pfeiffenthaler zu einer gemütlichen Einkehr einlud. Bei sommerlich heißen Temperaturen tat die Stärkung besonders gut, bevor sich die Gruppe aufteilte: Manche traten von dort aus den direkten Heimweg an, andere gönnten sich noch einen Abstecher durch die idyllische Hallertau bis nach Kösching, wo das Eiscafé Toscani den perfekten Schlusspunkt setzte.
So ging eine dreitägige Tour zu Ende, die geprägt war von abwechslungsreichen Routen, traumhaften Bergkulissen, unzähligen Panoramen und vor allem von einem geselligen Miteinander. Eine Reise voller Eindrücke, an die wir uns noch lange erinnern werden.
15. August 2025 Ausflug nach Entenhausen
Los ging es nach Entenhausen! Auf dem Programm standen Oma Ducks Bauernhof, Dagobert Ducks Geldspeicher und natürlich das Leben von Erika Fuchs im Museum für Comic und Sprachkunst.
Unsere Fahrt führte uns über lustige, kleine, schmale und kurvige, aber stets gut befestigte Wege und Straßen. Kurz vor 12:00 Uhr legten wir eine Mittagspause im Völkenreuther Wirtshaus in Schwarzenbach an der Saale ein.
Gestärkt ging es um 13:45 Uhr weiter – Ziel war der Geldspeicher. Dort erwarteten uns spannende Einblicke in Dagoberts legendären Schatz, Oma Ducks Bauernhof und das bewegte Leben von Erika Fuchs. Der Besuch im Museum mit einer sehr interessanten Führung war ein echtes Highlight.
Nach einem gemütlichen und abkühlenden Einkehrschwung in der Eisdiele in Wunsiedel ließen wir den Tag mit einem herzhaften Abendessen im Landgasthof Löhner in Diepersdorf ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön an Ute und Roland für die wunderschöne Tour nach Entenhausen!
Die Strecke war perfekt ausgewählt, das Erika-Fuchs-Museum äußerst interessant – und es hat riesig Spaß gemacht, dabei zu sein.
Grillfest MX-5 Club Frankenpower 🚗🔥
24 gut gelaunte Teilnehmer, leckere Salate, Kuchen & Nachtisch – und Grillmeister René hat uns mit legendären Thüringer Bratwürsten verwöhnt.
Vorher ging’s auf eine kleine Ausfahrt durch die Hersbrucker Schweiz: 9 MX-5 gestartet, 4 ins Ziel gekommen 😅 – ein bisschen Schwund gehört halt dazu.
Aber spätestens am Grill waren wieder alle vereint.
Das Wetter hat gehalten (kein Regen! 🙌), die Stimmung war top und die Unterhaltung auch.
👉 Fazit: Ein rundum gelungenes Grillfest! 🎉
Danke an alle, die dabei waren und mit Kuchen, Salaten & Nachtisch zum Gelingen beigetragen haben. 💛
Schloss Callenberg
Wir trafen uns Donnerstag früh bei herrlichstem Regenwetter mit niedrigen Temperaturen in Leinburg zur Ausfahrt nach Coburg; Ziel: Schloss Callenberg. Auf engen und kurvigen Straßen fuhren wir bis Forchheim, wechselten dann jedoch auf die Autobahn, um rechtzeitig zur gebuchten Führung zu gelangen. Wir erhielten einen fachkundigen Rundgang durch Schloss und Schützenmuseum. Im Anschluss ging es dann in den "Felsenkeller" zum Mittagessen. Da der Regen inzwischen aufgehört hatte konnten wir, zumindest die ganz Harten, offen fahren. Es ging zu einer Einladung des Mazda-Händlers Weberpals der sein 50-jähriges Firmenjubiläum feierte. Wir steuerten alle vier Generationen des MX-5 bei und wurden mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Der Geschäftsführer von Mazda Motors Deutschland Herr Kaplan war ebenfalls anwesend und gab uns einige offizielle Informationen über die geplante nächste Generation des MX-5. Gegen 18:30 Uhr verließen wir die Veranstaltung und fuhren zurück (über die Autobahn) nach Leinburg wo wir den Tag im "Grünen Baum" ausklingen ließen.
Dank Roland (Tourenplanung) und Peter (Kontakte zu Weberpals) wurde es wieder eine schöne und gelungene Ausfahrt.
Saisonabschlussfahrt 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis im Thüringer Wald
Unsere zweitägige Saisonabschlussfahrt am 4. und 5. Oktober 2025 mit einer Übernachtung im Thüringer Wald war ein absolutes Highlight! Besonders beeindruckend war der Besuch und die Führung im Erlebnisbergwerk Merkers – ein einmaliges Abenteuer unter Tage. 👉 www.erlebnisbergwerk.de
Der Startschuss fiel am Samstag, 4. Oktober, um 8 Uhr in Breitengüßbach – frühes Aufstehen, das sich definitiv gelohnt hat! Nach einer gemütlichen Anreise stärkten wir uns beim Mittagessen in Dermbach, bevor wir gegen 13 Uhr in Merkers ankamen.
Im Besucherzentrum wurden wir mit einem herzlichen „Glück auf!“ begrüßt, bevor es mit dem Förderkorb ganze 500 Meter in die Tiefe ging. Unter Tage eröffnet sich eine faszinierende Welt aus Geschichte, Technik und Naturwundern: Wir wandelten im historischen Goldraum auf den Spuren des legendären Reichsbank-Schatzes, der Merkers einst zum reichsten Bergwerk der Welt machte. Eine Sprengsimulation und ein informativer Kurzfilm zeigten eindrucksvoll, wie das „weiße Gold“ – das Salz – gewonnen wurde.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des ehemaligen Großbunkers, heute der größte und tiefste Konzertsaal der Welt. Dort erwartete uns eine spektakuläre Lasershow, die die außergewöhnliche Akustik und das besondere Klangerlebnis eindrucksvoll erlebbar machte.
Den tiefsten Punkt unserer Reise markierte schließlich die Kristallgrotte – ein Naturwunder mit meterhohen, glitzernden Salzkristallen. In den Stollen herrschen ganzjährig angenehme Temperaturen zwischen 21 und 28 Grad Celsius, wetterunabhängig und konstant.
Nach diesem unvergesslichen Erlebnis ging es weiter zur Übernachtung ins Ringberghotel auf dem höchsten Gipfel der Stadt Suhl. Von dort genossen wir den herrlichen Ausblick über den Thüringer Wald bis hin zum Rennsteig. Beim gemeinsamen Abendessen und dem einen oder anderen Cocktail ließen wir den Tag gemütlich ausklingen – ein perfekter Abschluss eines großartigen Tages!
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück auf eine herrlich kurvige Strecke Richtung Rennsteig. Über Oberhof führte uns der Weg durch den wunderschönen Thüringer Wald zurück nach Suhl, wo der Besuch des Simson-Museums auf dem Programm stand. Jeder konnte dort auf eigene Faust die beeindruckende Geschichte der Marke entdecken.
Anschließend gönnten wir uns noch einen kurzen Stopp im angrenzenden Café – bei Kaffee und Eis ließ sich die Pause wunderbar genießen.
Frisch gestärkt starteten wir dann zur letzten Etappe in Richtung Bamberg. Das Wetter meinte es gut mit uns: immer wieder zeigte sich die Sonne, sodass wir mit offenen Dächern durch traumhafte Landschaften cruisen konnten. Zahlreiche Kurven begleiteten uns auf dieser abwechslungsreichen Route.
Am späten Nachmittag kehrten wir schließlich in Strullendorf in der Brauerei Sauer ein, wo wir den Tag bei einem hervorragenden Essen ausklingen ließen.
Insgesamt waren 11 MX-5 mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start – ein tolles Bild und eine großartige Gemeinschaft!
Ein herzliches Dankeschön an Micha und Peter für die perfekte Organisation dieser gelungenen Saisonabschlusstour 2025!
ZOOM - ZOOM ZOOM - ZOOM ZOOM - ZOOM ZOOM - ZOOM